
Freitag, 13. Mai 2022

Tiger-Strampler mit Mütze und Halstuch
Ich hatte eine längere Nähpause eingelegt. Zum Ersten, weil mir einfach irgendwie die Zeit fehlte und zum Zweiten, weil meine Kinder es nicht mehr so cool fanden selbst genähte Klamotten zu tragen.
Nun hat sich in der Familie aber ein neuer Erdenbürger angekündigt. Da in meinem Nähschrank noch sehr viele Stoffreste liegen, fand ich das wäre eine gute Gelegenheit hier mal ein bisschen Platz zu schaffen.
Also habe ich mich auf die Suche nach passenden Schnittmustern gemacht und habe angefangen zu nähen.
Als erstes ist ein schönes Set in Gr. 56 entstanden.
Dienstag, 17. August 2021
Schlafkombi aus "Julika Mini" und Shirt "Pia"
Nach langer Zeit habe ich mal wieder einen Blick in einen Stoffschrank geworfen und bin über einen Rest pinken Jersey gestolpert. Da meine Tochter dringend eine zweite Schlafkombi für den Sommer braucht, habe ich mir gleich noch einen weiteren Reststoff gesucht, der zu dem Pink passt.
Entstanden ist daraus ein neuer Schlafanzug. Bei der Hose habe ich den Schnitt "Julika Mini" von Prülla in Gr. 152 genäht und bei dem Oberteil habe ich das Shirt "Pia" von Pattydoo ebenfalls in Gr. 152 genäht.
Montag, 16. August 2021
Sitzsack aus alten Jeans (Upcycling)
Nachdem unser großer Sitzsack einer namenhaften Firma farblich nicht mehr zur Einrichtung passte und auch sonst nicht mehr schön aussah, sollten die Kinder neue Sitzsäcke bekommen.
Für meinen Sohn habe ich einen Sitzsack aus alten Jeanshosen genäht.
Ich habe hierfür das Schnittmuster Modell S805 aus der BERNINA Inspiration Spezial Wohnen gewählt.
Dieser Sitzsack passt jetzt auch perfekt zu den Sitzkissen, die mein Sohn schon vor langer Zeit bekommen hat.
Donnerstag, 8. August 2019
Kleid: Elodie-Empirchen die Zweite
Das Kleid ist genauso wie sein Vorgänger doppelt genäht. In diesem Fall mit einem weißen Unterkleid.
Auch dieses Mal habe ich wieder den Schnitt "Elodie" von Farbenmix mit dem Schnitt "Empirchen" kombiniert.
Bluse "Butterfly" Ottobre 03/2018
Samstag, 16. Februar 2019
Brötchen- und Eierkörbchen
Damit mir das bei diesem Frühstück nicht wieder Kopfzerbrechen macht, habe ich beschlossen einen Eierkorb zu nähen. Als dieser fertig war, entstand auch noch ein passender Brötchenkorb dazu.
Der Eierkorb fasst ca. 14-15 Eier. Er ist mit Thermolan gefüttert und hält die Eier somit eine ganze Weile schön warm. Entweder zieht man den Eierkorb oben mit der Kordel zusammen, oder man schlägt den Rand oben einfach um, damit man besser reingreifen kann. Dann kühlen die Eier aber natürlich etwas schneller aus.